Ernährung in der Schwangerschaft
Durch alles, was die Mutter isst, wird das Kind im Bauch mitversorgt. Gerade in der Schwangerschaft sollten Sie also auf eine ausgewogene Ernährung achten, um Ihr Kind bestmöglich zu versorgen.
Vegetarierinnen sollten viele Vollkornprodukte, Obst und Gemüse essen – um Eisen- und B-Vitaminmangel vorzubeugen.
Laut der medizinischen Forschung hat es keinen Einfluss auf die möglichen zukünftigen Allergien des Kindes, wenn während der Schwangerschaft auf Allergene verzichtet wird.
Don’ts:
- Fertig gekaufte Salate
- Rohmilchprodukte (z.B. Milch direkt vom Bauern)
- Rohes und nicht durchgegartes Fleisch (z.B. Mett, blutiges Steak)
- Roher und geräucherter Fisch (z.B. Sushi, Räucherlachs)
- Rohe Eier und Speisen mit rohem Ei (z.B. Mayonnaise, Tiramisu)
- Leber (Schadstoffbelastung, zu viel Vitamin A)
So viel darf Frau essen
Grundbedarf (nicht schwangere, nicht stillende Frauen ab 25 Jahren) | Zulagen Schwangere |
|
---|---|---|
Energie (kcal/Tag) | 2.100 | 250 |
Reichlich | ||
Kalorienarme Getränke (ml) | 1.500 | 250 |
Brot, Getreide(-flocken) (g) | 260 | 50 |
Kartoffeln, Reis, Nudeln (g) | 180 | 50 |
Gemüse (g) | 250 | 50 |
Obst (g) | 250 | 50 |
Mäßig | ||
Milch (-produkte) (g) | 425 | 50 |
Fleisch, Wurst (g) | 60 | 1 Portion/Woche |
Fisch (g/Woche) | 200 | 1 Portion/Woche 1) |
Eier (Stück/Woche) | 2-3 | — |
Sparsam | ||
Öl, Margarine, Butter (g) | 35 | 5 |
Fettreiche Lebensmittel (g) (Schokolade, Chips, Torten) | 10 | — |
Zuckerreiche Lebensmittel (g) (Fruchtgummi, Marmelade) | 50 | — |
1)Fettreichen Seefisch bevorzugen (Makrele, Lachs, Hering); zum einen sollte Seefisch für Jodversorgung gewählt werden, und zum anderen ist die Zusammensetzung von Fischfett positiv zu bewerten (hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren).Quelle: Deutsche gesellschaft für Ernährung
Für alle Fragen zu Ernährung in der Schwangerschaft, Stillzeit und zu Babybeikost vereinbaren Sie bitte einen Termin mit ErnährungsberaterinFrau Silvia Janata, Tel. 0676/510 51 14